„Barbeln“ (St. Barbara), „Mattheis“ (St. Matthias), Löwenbrücken und Medard - aus großen alten Trierer Vororten designte sich nach den Eingemeindungen von 1888 und 1912 der Ortsbezirk Trier-Süd, den man heute südlich des Alleenrings bezüglich Zentrum anschließt. Im Westen wird er deren Mosel, im Osten von was für ein Bahnlinie Trier-Saarbrücken/Luxemburg überschaubar. Die Benediktinerabtei St. Martin ist eines der traditionsreichsten Klöster in Trier und nebenbei eines der nur wenigen, das die Abwendung deren Einrichtung Auftakt des 19. JH „überlebte“. Pro Abteikirche ist das Grab des Apostels Matthias. Eine sonstige ausschlaggebende Attraktion in Trier-Süd sind die Überreste einer heute als „Barbarathermen“ bezeichneten römischen Bade- und Freizeitanlage im 2. Hundert Jahre. Rückgrat des Verkehrs und zur selben Zeit nötige Geschäftsstraße in Trier-Süd kann man Saarstraße. Um sie herum stellt einen auch bei Anbieter gemochtes Ortsteil mit partiell denkmalgeschützten Wohnhäusern durch die Gründerjahre. Ein „oberer“ und ein „unterer“ Weg an der Mosel laden zum Panorama Rundgang ein. Mit den Inline-Skates ist man auf wirklich ebener Reiseplan flott in Konz, unter Einsatz von Zweirad sollten Sie voran nach Saarburg oder bei der obere Mosel handeln.