RAID wiederherstellen

Sie sind auf diese Seite gekommen, weil Ihr RAID-Speichersystem ausgefallen ist und Sie erfahren möchten, wie Sie Ihre Daten wiederherstellen können. Möglicherweise fragen Sie sich, welche Verfahren die RAID-Wiederherstellungstechniker anwenden, um Ihre Daten wiederherzustellen. Was genau ist eine RAID-Datenwiederherstellung, und wie funktioniert sie?

Dieser Artikel beschreibt den Ablauf, den Recovery-Techniker anwenden, um Ihre Daten von einem ausgefallenen RAID-Array (Redundant Array of Independent Disks) wiederherzustellen. Sie erfahren, wie die Datenrettung Schritt für Schritt für gängige RAID-Typen wie RAID 5, RAID 1, RAID 0, RAID 6 und RAID 10 funktioniert.

Als Spezialist für die RAID Datenrettung kennen die Experten der 030 Datenrettung Berlin GmbH den RAID-Wiederherstellungsprozess in- und auswendig. Unsere Ingenieure arbeiten nach den höchsten Standards und Praktiken der Branche, um Ihnen Ihre Daten effizient und erfolgreich zurückzugeben.

Wie funktioniert die RAID-Datenrettung?

RAID-Laufwerke sind eine verbreitete Option zur Datenspeicherung für private und geschäftliche Nutzer. Zu den Vorteilen der RAID-Konfigurationen mit mehreren Festplatten gehören erweiterte Kapazität, Verlässlichkeit und Fehlertoleranz im Vergleich zu einem Speichersystem mit nur einer Festplatte. Trotz der Datenredundanz kann ein Versagen mehrerer Laufwerke in einem RAID-System dazu führen, dass Sie keinen Zugang mehr zu Ihren Dateien und Ordnern haben.

Datenredundanz bedeutet, dass in den meisten RAID-Konfigurationen die Daten als Kopie auf die Laufwerke im RAID verteilt werden, um die Fehlertoleranz zu erhöhen. Je nach RAID-Level können eine oder mehrere der Festplatten ohne Datenverlust ausfallen.

Eine RAID-Konfiguration mit mehreren Laufwerken bietet also mehr Zuverlässigkeit als ein Speichersystem mit nur einem Laufwerk. Dennoch ist kein RAID-Level völlig ausfallsicher, und die zahlreichen möglichen Fehlerursachen bei der Verwendung von RAID machen die Wiederherstellung von Daten von RAID-Laufwerken schwierig.

Super wide

Ablauf der RAID Datenwiederherstellung

Nachdem die Spezialisten das defekte RAID Array diagnostiziert haben wird Ihnen eine Einschätzung des Schadens sowie ein Kostenvoranschlag für die Wiederherstellung der RAID Daten unterbreitet. Je nach Dringlichkeit der Datenrettung können die Experten bei geschäftskritischen Daten mit einer Express Wiederherstellung des RAID Systems beginnen.

Die Vorgehensweise bei der RAID Datenrettung unterscheidet sich jedoch nicht nach der Dringlichkeit, vielmehr ist das vorliegende Schadensbild hierbei entscheidend:

Schritt 1. Diagnose und Reparatur der RAID-Festplatten

Ein Datenwiederherstellungstechniker führt eine Diagnose aller Laufwerke im RAID durch, um defekte Laufwerke zu erkennen. Dabei werden auch funktionierende Festplatten überprüft, um ein vollständiges Bild des Schadens zu erhalten und kein Detail zu übersehen. Um eine erfolgreiche Datenrettung und das Auslesen der Festplatten zu ermöglichen werden defekte Festplatten im Datenrettungslabor repariert.

Schritt 2. Erstellen von Kopien der RAID HDDs

Dies ist ein universelles Verfahren für alle Datenwiederherstellungsszenarien. Durch das Duplizieren aller Laufwerke erhält der Wiederherstellungstechniker eine identische Kopie aller Daten auf Ihrem RAID.

Schritt 3. Untersuchung der RAID Metadaten

Nachdem alle Fehler erkannt und gegebenenfalls behoben wurden, analysiert der Datenwiederherstellungstechniker die RAID Metadaten. Die Metadaten geben Aufschluss über die Größe, den Typ und die Reihenfolge der einzelnen Festplatten im RAID. Die Metadaten zeigen auch, wann die letzten Daten auf das Laufwerk geschrieben wurden. Für den Wiederherstellungsprozess ist es besonders wichtig zu wissen, welches Laufwerk die aktuellsten Daten enthält. Anhand der Metadaten kann ein Datenrettungsspezialist auch veraltete Laufwerke finden und ausschließen.

Schritt 4. Rekonstruktion des RAIDs

Um die logischen Einheiten (Datenvolume) des Arrays zu finden, stellt ein Wiederherstellungstechniker die physische Festplattenanordnung wieder her und baut den Datenbaum neu auf. Dieser Prozess ermöglicht es dem Techniker, die Datenstrukturen (Dateisystem) und Dateien zu sehen, die nach dem Ausfall noch sichtbar sind. Durch die Rekonstruktion der physischen Anordnung Ihres RAIDs lässt sich feststellen, wie viele Daten wiederherstellbar sind.

Je größer die Kapazität des RAID Arrays ist, desto mehr logische Einheiten hat es in der Regel. Die Untersuchung und Wiederherstellung dieser Einheiten trägt dazu bei, wie lange die Wiederherstellung dauern wird.

Schritt 5. Diagnose des Dateisystems

Anhand der Datenvolumes, die durch die Reproduktion der RAID-Struktur ermittelt wurden, kann der Recovery-Ingenieur das Dateisystem des RAIDs identifizieren und nutzen. Ein RAID-Dateisystem ist darauf ausgelegt, die logische Struktur des Arrays abzubilden, um die Speicherorte Ihrer Dateien zu identifizieren. Die Ermittlung des Dateisystems eines ausgefallenen RAIDs ist für die Datenwiederherstellung entscheidend. Das Dateisystem enthält wichtige Informationen über den Speicherort von Daten, die durch den RAID-Ausfall beschädigt oder verloren gegangen sein könnten.

Wenn das Dateisystem selbst beschädigt ist, kann ein Datenrettung mit Hilfe von Data Carving und Data Mining erfolgen. Bei diesem Verfahren der RAID Wiederherstellung wird das gesamte Array gescannt und die Dateien werden als Rohdaten gewonnen.

Schritt 6. Kopieren und Testen von Beispieldateien

Nachdem das RAID wiederhergestellt und das Dateisystem untersucht wurde, extrahiert ein Datenrettungsspezialist einige Dateien und testet, ob sie funktionsfähig sind. Da viele RAID-Levels Daten-Striping verwenden und die Daten zur Gewährleistung der Redundanz über mehrere Laufwerke verteilt sind, muss der Datenbaum genau rekonstruiert werden.

Schritt 7. Sicherung der verfügbaren Daten aus dem RAID-Verbund

Im letzten Schritt der RAID-Rettung extrahiert der Datenrettungsspezialist alle verfügbaren Daten aus dem RAID und überträgt sie auf ein neues Festplattenlaufwerk. Nach Abschluss der RAID-Datenwiederherstellung erhalten Sie eine Liste der wiederhergestellten Dateien, so dass Sie genau wissen, welche Daten von Ihrem ausgefallenen RAID gerettet werden konnten.

Diese Schritte umreißen den typischen RAID-Wiederherstellungsprozess. Aufgrund der Komplexität von RAID-Konfigurationen variiert der Wiederherstellungsprozess von Fall zu Fall. Die Unterschiede im Wiederherstellungsverfahren werden in der Regel durch Faktoren wie die Schwere und Art des Ausfalls und die Anzahl der Laufwerke in Ihrem RAID bestimmt.

Wie viel kostet eine Wiederherstellung von RAID Systemen?

Was die Kosten einer RAID Datenrettung betrifft so sind diese immer stark davon abhängig welches Schadensbild und welche Konfiguration vorliegt. Eine fundierte Schadensdiagnose durch einen RAID Spezialisten kann die Fragen nach den Chancen und Kosten einer Wiederherstellung klären.

030 Datenrettung Berlin GmbH
Mühlenstr. 38
13187 Berlin
Tel.: 03053141980
NAS Datenrettung

Um mit der RAID-Wiederherstellung zu beginnen, kontaktieren Sie uns und sprechen noch heute mit einem unserer RAID Experten!

Weitere Informationen zur RAID Datenrettung

Datenrettung von Festplatte
Datenrettung von RAID
Datenrettung von NAS
Server Datenrettung
Datenrettung von SSD
Datenrettung von Festplatte